Code of Conduct

Video abspielen

Code of Conduct

Unsere Reputation bei Kunden, Lieferanten und Partnern ist ein Eckpfeiler unseres Erfolges. In mehr als 30 Jahren hat sich ComSIT einen guten Ruf auf dem globalen Markt fĂŒr elektronische Bauelemente erarbeitet, indem wir nachhaltig wirtschaften und hinter unseren Produkten stehen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere GlaubwĂŒrdigkeit bewahren und unsere GeschĂ€fte weiterhin ethisch und rechtlich einwandfrei fĂŒhren. Obwohl wir weltweit an verschiedenen Standorten und in verschiedenen LĂ€ndern tĂ€tig sind, treten wir unter der gemeinsamen Marke ComSIT auf. Aufgrund unserer globalen Ausrichtung unterliegt unser GeschĂ€ft einer Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen und Standards. Um den Anforderungen von uns selbst, unseren Kunden, Lieferanten und Partnern gerecht zu werden und unseren Erfolg weiter auszubauen, dĂŒrfen wir unsere Werte nie aus den Augen verlieren und mĂŒssen unsere GeschĂ€fte stets im Einklang mit allen Gesetzen, Vorschriften und Standards, einschließlich ethischer, sozialer und ökologischer Standards, fĂŒhren

1. Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten

Als Dienstleistungsunternehmen fĂŒr die Beschaffung elektronischer und elektromechanischer Bauelemente sind wir darauf angewiesen, unsere Waren aus allen Regionen der Welt zu beziehen.

Dabei kommen wir mit vielen unterschiedlichen Kulturen und GeschÀftsmodellen in Kontakt. Wir legen Wert auf nachhaltige GeschÀftsbeziehungen auf Augenhöhe und wÀhlen unsere Lieferanten und Partner nicht nur nach ihren Produkten und Dienstleistungen aus. Dienstleistungen aus. In unserer Beschaffungspolitik achten wir nicht nur auf wirtschaftliche und technische Eigenschaften, sondern auch auf soziale und ökologische Aspekte wie Menschenrechte, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Wir erwarten von allen, die mit uns GeschÀfte machen, dass sie internationale soziale und ethische Standards setzen und die geltenden Gesetze einhalten und respektieren.

2. Compliance, Exportkontrolle und Zoll

ComSIT und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze gebunden. Dazu gehören z.B. die Zahlung (AbfĂŒhrung) fĂ€lliger Zölle und Steuern, die Einholung erforderlicher behördlicher Genehmigungen sowie die Einhaltung von Arbeits- und Umweltschutzgesetzen. Im Rahmen seiner weltweiten GeschĂ€ftstĂ€tigkeit muss das Unternehmen die BeschrĂ€nkungen des freien Warenverkehrs beachten. Verschiedene internationale und nationale Gesetze, Verordnungen und Embargos beschrĂ€nken oder verbieten den Handel, den Export oder Import von Technologien, Waren oder Dienstleistungen sowie den Kapital- und Zahlungsverkehr. Solche BeschrĂ€nkungen und Verbote können sich aus der Art der GĂŒter, dem Herkunfts- oder Bestimmungsland oder der IdentitĂ€t des GeschĂ€ftspartners ergeben. Die jeweiligen Gesetze und Vorschriften der LĂ€nder, in denen wir tĂ€tig sind, werden durch unternehmensinterne Richtlinien ergĂ€nzt.

3. Fairer Wettbewerb und Kartellrecht

ComSIT glaubt an und lebt fairen Wettbewerb. Die Regeln des fairen Wettbewerbs gelten fĂŒr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens in den jeweiligen LĂ€ndern, in denen sie tĂ€tig sind, im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Abstimmung von Angeboten, Preisen, GeschĂ€ftsbedingungen, ProduktionsplĂ€nen, Absatzquoten oder Marktanteilen mit Wettbewerbern ist unabhĂ€ngig von der konkreten Situation untersagt. Inoffizielle Treffen, Abstimmungen, der Austausch oder die Weitergabe von wirtschaftlich sensiblen Informationen ĂŒber Wettbewerber, Kunden oder Lieferanten können ebenfalls gegen geltendes Kartellrecht verstoßen. Bereits der Anschein unlauteren Wettbewerbs ist zu vermeiden.

4. Datensicherheit, Datenschutz und Umgang mit vertraulichen Informationen

Unsere Daten und Informationssysteme gehören zu den wichtigsten Vermögenswerten, die es vor feindlichen Handlungen und gegebenenfalls vor Wettbewerbern zu schĂŒtzen gilt. Der nachhaltige GeschĂ€ftserfolg von ComSIT hĂ€ngt insbesondere vom Umgang mit vertraulichen Informationen und Daten und deren Geheimhaltung ab. Vertrauliche Informationen jeglicher Art dĂŒrfen nicht an Unbefugte weitergegeben werden, auch nicht nach Beendigung des ArbeitsverhĂ€ltnisses. Zum Schutz solcher Informationen wird diese Vertraulichkeitsvereinbarung mit unseren Mitarbeitern und GeschĂ€ftspartnern vertraglich abgesichert. DarĂŒber hinaus unterliegt die Verarbeitung personenbezogener Daten strengen gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO). ComSIT hĂ€lt sich strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Telekommunikationsnetze, GerĂ€te und RĂ€umlichkeiten mĂŒssen in einem Zustand gehalten werden, der es unseren Mitarbeitern und Besuchern ermöglicht, ihre Aufgaben zu erfĂŒllen.

5. Soziale und ethische Verantwortung

Teil der Unternehmensphilosophie ist das Bekenntnis zu sozialer und ethischer Verantwortung. ComSIT respektiert und schĂŒtzt die persönliche WĂŒrde jeder Mitarbeiterin und jedes

Mitarbeitenden und pflegt eine Unternehmenskultur des gegenseitigen Respekts und der Fairness.

ComSIT bekennt sich zu den internationalen sozialen und ethischen Standards, die jede Form der BelĂ€stigung oder Diskriminierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z.B. aufgrund von NationalitĂ€t, Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung etc. verbieten. Kein Mitarbeiter darf wegen der AusĂŒbung seiner Persönlichkeitsrechte benachteiligt werden. Dazu gehören insbesondere das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Diskriminierung, Mobbing und körperlicher ZĂŒchtigung, die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen sowie eine faire Entlohnung.

6. Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ein zentrales Anliegen der ComSIT-Gruppe. Vorbeugende Maßnahmen und die Vermeidung von Umweltbelastungen sind uns bei der DurchfĂŒhrung unserer GeschĂ€ftsprozesse sehr wichtig. Der Beitrag zum Umweltschutz und der bewusste Umgang mit Ressourcen ist Teil des Verhaltenskodex fĂŒr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorrangige Ziele sind die Schonung und der Schutz der natĂŒrlichen Ressourcen, der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen, die Vermeidung und Verminderung von AbfĂ€llen, die Förderung des Recyclings und der Verwertung von Schadstoffen und AbfĂ€llen, der Ausbau der Energieversorgung durch erneuerbare Energien sowie die bestmögliche Vermeidung von umweltgefĂ€hrdenden StörfĂ€llen. Langfristig streben wir die Zertifizierung nach der international anerkannten Umweltmanagementnorm ISO 14001 an. zertifiziert zu bleiben.

Beim verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen streben wir eine konfliktfreie Gewinnung relevanter Rohstoffe an. Im Hinblick auf die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten wir uns zur Einhaltung höchster Standards bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Wir sind mit allen internen und externen QualitÀts- und Sicherheitsrichtlinien, Verfahren und Gesetzen vertraut und halten diese ein.

7. VerstĂ¶ĂŸe gegen den Verhaltenskodex

Jeder einzelne ComSIT-Mitarbeiter ist fĂŒr die Einhaltung des Code of Conduct verantwortlich. In ZweifelsfĂ€llen ist der Vorgesetzte, die Personalabteilung und/oder die GeschĂ€ftsfĂŒhrung einzuschalten.

GeprĂŒft und freigegeben: 

MĂŒzeyyen Carrasco

Leiterin QualitÀtssicherung